Funktionalitäten
- Autrags- und Projektverwaltung
- Arbeitsplan und Freigaben
- Aufwand und Beschaffung
- Fertigungsüberwachung
- BDE/Auftrags-Zeiterfassung
- Fertigungsdokumentation
- Ressourcen
- Prüfmittel
- Dokumente
- Teile-Historie
- Serial-Nummern
- Wissensdatenbank
- Werkzeuge
- Lager
- Arbeitssicherheit
- QM-Statistik mit Echtzeit-Infos
Arbeitspläne
Aufgaben, die zur Umsetzung oder Realisierung der Arbeiten zu einem Teil/Produktion geplant sind, werden in Arbeitsplänen strukturiert.
Ein Arbeitsplan bestehr aus mehreren Arbeitsgängen, die in logischer Reihenfolge aufeinander aufbauen.
Zur Strukturierung und Planung der Tätigkeiten werden Arbeitsgänge in Arbeitsgang-Arten organisiert. Dies ermöglicht es z.B. zur Planung Listen aller Tätigkeiten zu einem bestimmten Fertigungsverfahren (z.B. Drehen) zu ermitteln und entsprechend die Belegung der Ressourcen planen zu können. Den einzelnen Arbeitsgängen können dann die geplanten Ressourcen oder Technische Verfahren zugewiesen werden. Damit ist die Auslastung der Maschinen und die Einplanung der Mitarbeiter übersichtlich und im Voraus planbar.
Für die Überwachung und Planung werden Arbeitsgänge mit der Kennung “intern” und “extern” versehen.
Um spezielle Prozesse abzubilden, ist die Verknüpfung zu in RM-PAS verwalteten “Technischen Verfahren” möglich.
Freigaben planen und verwalten
Für jeden Arbeitsplan und auch für jeden Arbeitsgang können individuelle Freigaben geplant und überwacht werden.
Dabei gibt es die Unterscheidung bei geplanten Freigaben in “hemmende” und “nicht hemmende” Freigaben. Ist eine Freigabe “hemmend” — also beinhaltet zum Beispiel einen Haltepunkt (holdpoint), so erlaubt das PAS in der Produktion keine Zeitbuchung und damit auch keine Produktion. Erst nach erteilter Freigabe kann der Produktionsprozess fortgesetzt werden. Die folgende Abbildung zeigt die Eintragung von geplanten und dann erteilten Freigaben beispielhaft:

Freigaben — Auswertungen und Überwachung
Innerhalb von Projekten können sehr viele Freigaben als “geplante” Freigaben nötig sein. Um den Überblick für die Projektsteuerung zu bewahren, stehen Auswertungen zur Verfügung. Diese Auswertungen zeigen einen projektweiten Überblick und können auf verschiedene Filter wie “erteilte Freigaben” oder “noch fehlende Freigaben” eingestellt werden. Die folgende Darstellung zeigt dies beispielhaft:
